Frankreichaustausch
Die IGS Buchholz pflegt seit vielen Jahren einen Schüleraustausch mit dem Collège Isabelle Autissier in Nort-sur-Erdre.
Gründe für den Austausch
Ein Austausch mit Frankreich gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeiten die französische Sprache mit all seinen Facetten realer zu erleben: Das Leben in einer französischen Familie mit Wochenendausflügen, das Essen und natürlich die Freizeit mit gleichaltrigen Französinnen und Franzosen ist einfach spannend. Obwohl Deutschland und Frankreich Nachbarländer sind, gibt es unglaublich viele interessante Unterschiede. Endlich haben die Kinder die Möglichkeiten ihre Sprachkenntnisse auf ihre Praxistauglichkeit zu testen, die bei vielen den Spaß am Französischunterricht wachsen lässt. Manchmal ergeben sich auch über den Austausch hinaus private Kontakte zwischen den Kindern oder sogar den Familien, die viele Jahre halten.
Wer kann daran teilnehmen?
Anlehnend an unser Fahrtenkonzept finden im 9. Jahrgang alle Sprachenfahrten statt. Da der Austausch jedoch alle 2 Jahre stattfindet, erhalten nehmen den 9. Klässlern auch die Französischlernenden des 8. Jahrgangs die Möglichkeit daran teilzunehmen.
Unsere Austauschschule und dessen Lage
Unsere Partnerschule befindet sich in Nort-sur-Erdre, ca. 30 km von der Großstadt Nantes entfernt und ist eine Mittelstufenschule (Klasse 6-9). Nort-sur-Erdre ist eine Gemeinde mit ca. 10.000 Einwohnern im Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire. Aufgrund der geographischen Lage zu Nantes ist Nort-sur-Erdre vergleichbar mit Buchholz und Hamburg. Durch die kleine Gemeinde fließt der Fluss „Erdre“, an dem man direkt neben der Schule im Park oder am kleinen Hafen sitzen oder flanieren kann. Nantes, als nächstgelegene Großstadt, bietet viele kulturelle Ausflugsziele, wie z.B. das moderne Museum „les Machines de l´Île“, „le château des Ducs de Bretagne“ und die beeindruckende Altstadt mit all ihren Einkaufsmöglichkeiten.
Ablauf des Austauschs
Der Austausch findet wie folgt statt: Zunächst besucht uns die französische Seite für ca. 7-8 Tage und anschließend fahren wir für ungefähr den gleichen Zeitraum hin. Die Schülerinnen und Schüler wohnen in dieser Zeit jeweils bei Ihrem Austauschpartner bzw. –partnerin, die vorher von den deutschen und französischen Lehrkräften mit Hilfe der persönlichen Hobbys, Charaktereigenschaften und evtl. zusätzlich wichtigen Informationen der Kinder zusammengesetzt werden.
Während des Aufenthalts besuchen wir teilweise den Unterricht und unternehmen Ausflüge in die Umgebung, wie z.B. ein Besuch in die Stadt Nantes, ein Ausflug an die Atlantikküste, Besuch im Rathaus, etc. An den Wochenenden denken sich unsere Gastgeber meist etwas Nettes aus.