Plattdeutsch an der IGS Buchholz

An’ne IGS Bookholt werd ok Platt schnackt!

Wir möchten unser Regionalsprache Raum geben und machen dazu verschiedene Angebote. Zwar ist Plattdeutsch an unserer Schule damit kein Fach im eigentlichen Sinne, doch besteht auch die Möglichkeit, Platt von der Pike auf zu lernen – in unserer Talentschmiede Plattdeutsch kreativ.

2019 haben wir im Hauptgebäude alles „plattgemacht“: Alle Hinweis-, Türschilder und Wegweiser sind dort nur noch op Platt zu lesen. Im Sinne einer stillen Immersion setzen sich somit alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I mit Plattdüütsch auseinander. Und wer mal auf Toilette muss, de mutt halt na Tant Meier gahn.

Den Bundesweiten Vorlesetag im November nutzen wir, um in vielen Klassen plattdeutsche Texte vorzulesen und so über unsere Regionalsprache ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen. Dabei kommen auch Schülerinnen und Schüler aus der Talentschmiede und zeigen, was sie draufhaben.

Alle zwei Jahre findet der Plattdeutsche Vorlesewettbewerb statt. 2023 ist es wieder soweit! Wir können zurückblicken auf eine erfolgreiche Geschichte. Seit 2017 haben einige unserer Schülerinnen und Schüler in den Kreisentscheiden reüssiert und teilweise sogar die Bezirksentscheide für sich entschieden.

2022 konnten wir uns nun endlich einen lang gehegten Traum erfüllen: Eine eigene Station beim Sprachendorf! Spielerisch konnten hier die Schülerinnen und Schüler des 7. Und 8. Jahrgangs Platt ausprobieren und sich dabei Hilfe und Feedback von Muttersprachlern einholen.

Kleine, informative Unterrichtseinheiten zum Thema Plattdeutsch sind auch Bestandteil des Schuleigenen Arbeitsplans für das Fach Deutsch. Von Jahrgang 5 bis 10 wird man dabei nach und nach an die Sprache herangeführt und lernt allerlei Interessantes.

Kiekt mol wedder in!