Spanienaustausch 2023 des 9ten Jahrgangs

Am 11.09.2023 sind 17 Schüler und Schülerinnen aus den Spanischkursen des neunten Jahrgangs mit Frau Adebahr und Herrn Wolf nach Bilbao geflogen. Wir haben uns um 04:00 Uhr am Hamburger Flughafen getroffen und zusammen das Gepäck abgegeben. Während der Sicherheitskontrolle, wurde nicht nur Ennis Schere, sondern auch Lasses Deo einkassiert. Zudem wurde Frau Adebahrs Gepäck durchsucht da sie zu viel Jogurt als Frühstück mitgenommen hat. Um 06:15 Uhr ging es dann ins Flugzeug und die meisten haben den ganzen Flug über geschlafen. Als wir in Bilbao angekommen sind und wir unser Gepäck wieder abgeholt haben, sind wir schon in den Bus gegangen der uns zu unserer Partnerschule in Pamplona gebracht hat. In der Schule wurden wir von unseren Austauschpartern und einem leckerem typischen spanischem Snack-Buffet herzlich begrüßt. Nach diesem köstlichen Snack haben wir uns alle spielerisch besser kennengelernt und als wir uns besser kannten haben alle zusammen einen kleinen Rundgang in der Nähe der Schule gemacht. Anschließend ging es für die meisten in ihr neues zuhause. Die restlichen Schüler hatten noch eine Stunde Unterricht, sind danach aber auch in ihr neues zuhause gegangen. Zuhause angekommen konnten wir erst die neuen Familien kennenlernen und danach unsere Sachen auspacken. Manche Schüler haben sich mit ihren Austauschpartnern abends in einem Einkaufszentrum getroffen. Am Dienstag startete der erste Schultag an der spanischen Austauschschule für uns. Es waren 3 bis 4 deutsche Schüler in einer Klasse zusammen und haben den Unterricht besucht. In der Pause waren wir das Top eins Gesprächsthema. Auch diesen Nachmittag trafen wir uns wieder, aber diesmal in Pamplona. Am Mittwoch morgen trafen wir uns als Gruppe vor der Schule und fuhren mit dem Bus nach San Sebastián. Dort angekommen haben wir in einer alten Fabrik unterschiedliche Workshops gemacht. Die eine Gruppe hat ein kreatives Buch gestaltet, eine andere Gruppe hat einen Stop Motion Film mit Knete gemacht und die letzte Gruppe hat ein weißes T-Shirt mit dem Siebdruckverfahren bedruckt. Danach durften wir uns selbstständig in der Stadt bewegen. Uns wurden aber Aufgaben gegeben von denen wir Fotos machen sollten und diese Herrn Wolf und Frau Adebahr schicken. Als wir wieder zurück in Pamplona waren sind wir wieder in die Gastfamilie gegangen und haben den Abend mit denen verbracht. Donnerstag sind wir Deutschen nach Pamplona gegangen und hatten da eine Führung durch das Rathaus und die Stierkampfarena von Pamplona. Zwischen den beiden Führungen hatten wir etwas Zeit und in dieser wir bestimmtes Essen kaufen sollten, was wir alle zusammen gegessen haben. Am Nachmittag haben manche Schüler sich noch etwas in einem anderen Einkaufszentrum getroffen. Freitag hatten wir die ersten zwei Stunden noch Schule gehabt, danach sind wir mit unseren Austauschschülern, unseren Lehrkräften und den Lehrkräfte der spanischen Schule zusammen zum Kanu fahren nach Pamplona gegangen. Dort haben wir uns fertig gemacht und jeweils zu zweit in ein Kanu gesetzt. Auf dem Fluss, auf dem wir gefahren sind, sind wir erst mal ein Stück gefahren, bis wir irgendwann gestoppt haben und verschiedene Spiele gespielt haben, bei einem Spiel mussten wir mit dem Kanu andere Kanus rammen, das war so wie „Ticken“ spielen, bei diesem Spiel sind alle komplett nass geworden, inklusive Frau Adebahr und Herr Wolf, welche die Zielscheibe der Schülerinnen und Schüler waren. Am Ende der Tour sind wir einen kleinen Wasserfall runtergefahren wo glücklicherweise niemand gekentert ist. Nach dem Kanu fahren sind wir wieder alle zusammen zur Schule zurückgelaufen und sind mit unseren Austauschpartnern mit nach Hause gefahren. Am Abend haben sich alle Schüler der IGS und deren Austauschpartner in einer Spielehalle getroffen und haben gebowlt. Am Wochenende, unseren letzten beiden vollen Tagen in Spanien, haben wir etwas mit unseren Gastfamilien unternommen und der Großteil, war bei einem Dorffest in Huarte, ein Ort vor Pamplona. Andere waren am Wochenende nur mit ihren Austauschpartnern unterwegs und waren beispielsweise in einem Einkaufszentrum oder mit der ganzen Gastfamilie essen. Am Wochenende konnten sich Frau Adebahr und Herr Wolf endlich mal entspannen und wurden nicht von uns genervt :). Am Montag ging es für uns wieder ab nach Deutschland, wir haben uns morgens um 05:00 Uhr an der Schule, der Austauschpartner getroffen und sind von dort aus mit dem Bus zum Flughafen nach Bilbao gefahren. Am Flughafen haben wir unser Gepäck abgegeben und sind ins Flugzeug gestiegen. In Hamburg angekommen haben wir unser Gepäck abgeholt, zum Glück ist auf der gesamten Reise kein Gepäckstück verloren gegangen. Als wir dann alle unsere Sachen hatten ging es raus, wo viele Eltern gewartet haben, der Rest ist mit Herrn Wolf zusammen mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof gefahren und von dort aus ging es in Richtung Buchholz.

Wir alle hatten eine sehr schöne Zeit in Spanien und haben diese sehr genossen, auch wenn wir nicht die besten spanisch Sprechenden sind, haben wir vieles Neues gelernt, dadurch hat sich unser Hörverstehen deutlich verbessert, da man sich an die Sprache gewöhnt hat. Wir hoffen, dass Frau Adebahr und Herr Wolf nicht allzu viel Zeit brauchten sich von uns zu erholen.

Mia, Louisa, Marlene & Friederike

Kommentar verfassen