Hand und Werk – ein Plädoyer für den eigenen Weg

Am 17.11.2022 kam ein ganz besonderer Gast an die IGS Buchholz: Richard Betz.

Beworben und organisiert durch die Zimmereiinnung führte Herr Betz für die Jahrgänge 9-10 unserer Schule sein Theaterstück Hand und Werk auf.

Sein Bühnenbild war einfach: Ein Brett mit der Aufschrift „Handwerk ist (un)cool!“, ein bisschen Werkzeug, eine Motorsäge und ein Bohrer. Dazu gestapeltes Holz UND Richard Betz. In seiner Schlaghose und mit Hut machte bereits sein Äußeres Eindruck. Unterstützt durch Obermeister Sven Balck, der ebenfalls in voller Montur kurz mit auf die Bühne kam, steigerte sich so die Spannung der Jugendlichen.

Folgende Schülerkommentare, um die Herr Betz bat, sollen das Ergebnis vorwegnehmen:

„Wir fanden es sehr interessant! Es hat neue Einblicke gebracht und Ihre Meinung zum Sinn des Lebens gefällt uns sehr und ist inspirierend.“ (9. Klasse)

„Ihre Geschichte und Ihr Werdegang zeigen, wie jede Entscheidung unseres Lebens uns am Ende an das für uns richtige Ziel bringt. Egal, ob man Handwerker, Zimmermann oder irgendetwas ganz anderes werden will, Ihre Werte, die Sie vermitteln, sind Gold wert.“

Herr Betz gelang es, mit seiner Geschichte die Jugendlichen zu erreichen. Seine besonders authentische Art, seine gewaltige Stimme, mit der er zu „spielen“ vermag und seine Anekdoten machen sein Stück aus. Nicht zuletzt seine persönlichen Erfahrungen sind es, die wichtige Denkanstöße bewirken und den Jugendlichen Mut machen, eigene Entscheidungen zu treffen.

Im Laufe seiner Erzählungen baut er so ganz nebenbei die Leonardo-Brücke. Je fortgeschrittener seine Erzählungen, umso mehr nimmt diese Gestalt an. Nach und nach erkennen auch die Jugendlichen das Bauwerk und es begeistert. Zum Höhepunkt überquert ein Schüler die Brücke.

Zum Schluss gelingt es Herr Betz mit 300 Schülerinnen und Schülern in eine Frage-Antwort-Konversation zu treten. Dies spricht für sich und für sein Stück.

Wir wüschen vielen weiteren Schulen diese Erfahrungen mit Richard Betz.

Kommentar verfassen