


Die IGS Buchholz hat an den diesjährigen Wahlen des niedersächsischen Landtags über die Juniorwahlen partizipiert und somit der Jugend eine Stimme gegeben. Schüler und Schülerinnen der 8. bis 13. Jahrgang konnten am Freitag, den 07.10.2022, ihr Votum im Rahmen einer Wahlsimulation abgeben.
Der PoWi-LK aus dem 12. Jahrgang von Herrn Braunmüller hat die Organisation der
Juniorwahlen übernommen. Trotz ungeplanter Unterrichtsverschiebungen im elften Jahrgang konnte eine reibungslose Durchführung der Wahl sichergestellt werden, dennoch schafften es einige Schülerinnen und Schüler zeitlich nicht zum Wahllokal. Insgesamt lag die Wahlbeteiligung mit ca. 70 % knapp 10 Prozentpunkte über dem Ergebnis der offiziellen Landtagswahlen. Von der der Jugend nachgesagten Politikverdrossenheit ist bei uns keine Spur.
Im Vergleich zu den Ergebnissen der Juniorwahlen auf Landesebene sind in einigen Punkten deutliche Unterschiede zu erkennen: Die Anzahl der Parteien, welche die 5%-Hürde gemeistert haben, liegt bei sechs Parteien mit einer Partei über dem Landesschnitt. Neben den Linken hätte auch die Tierschutzpartei Einzug ins Parlament gehalten. Zudem finden die Grünen mit 21,6% eine enorme Zustimmung. Offensichtlich scheinen die Themen Umwelt und Tierschutz bei uns an der Schule von großer Relevanz zu sein. Entgegen dem Landestrend (nicht nur bei den Juniorwahlen, sondern auch bei offiziellen Wahlen) wäre die AfD mit gerade mal 4% an der IGS nicht im Parlament vertreten!
Die an unserer Schule gelebten Werte eines toleranten Miteinanders, ökologischer
Nachhaltigkeit und sozialen Solidarität schlagen sich auch in den Wahlergebnissen nieder! Ein erfreuliches Ergebnis, das uns Hoffnung für die Zukunft macht!