Der Bundesfremdsprachenwettbewerb, der jährlich stattfindet, kann sowohl von Gruppen als auch von Solo-Teilnehmenden angetreten werden. Im vergangenen Schuljahr stellten sich die Schüler:innen Leo Niemann und Lotta Albers dieser Herausforderung. Beide erstellten in Eigenarbeit ein je 3-minütiges Video zum Oberthema „Grenzen“. In Leos Video fragte er, was „boundless“ bedeutete und nahm Bereiche unter die Lupe, in denen sich Menschen verhalten, als gäbe es keine Grenzen. Er kritisierte dabei die Politik zum Klimawandel und Personen, die sich aufgrund von finanziellen Mitteln so verhalten, als würden Grenzen für sie nicht gelten.
Lotta zeigte in ihrem Video Alltagssituationen auf, in denen „eigene Grenzen setzen” eine wichtige Rolle spielt. Zu dem macht sie mit ihrem Video klar, wie wichtig es ist „Grenzen” zu setzen und die der anderen genauso zu respektieren.
Darüber hinaus nahmen beide Schüler:Innen an einem dreistündigen schriftlichen Test teil, der Grammatikkenntnisse, Vokabular, sowie Lese- und Hörverstehen der beiden überprüfte.
Wir freuen uns sehr, den beiden Schüler:Innen die Urkunden zu erreichen und gratulieren zu der erfolgreichen Teilnahme.
Der Bundesfremdsprachenwettbewerb findet auch im aktuellen Schuljahr statt und Anmeldungen sind noch bis zum 6. Oktober möglich.
