
Am Donnerstag, den 16. Juni 2022 um 16.30 Uhr war es so weit: nach zweijähriger Pandemiepause fand endlich wieder ein Konzert an der IGS statt. Da die Konzerte zentraler Teil des Bläserklassenschwerpunkts und zusammen mit Theateraufführungen, Literaturcafé u.ä. das kulturelle Leben an der IGS ausmachen, haben alle diesem Tag entgegengefiebert.
Dieses Konzert feierte einige Premieren. Es fand nämlich unter freiem Himmel statt und weihte damit das neue Außenklassenzimmer offiziell ein. Außerdem war es das erste Sitzkissen-Klappstuhl-Konzert in der Geschichte der IGS. Dieser großartige Plan konnte nur noch am Wetter scheitern, tat es aber nicht. Dieses war einfach wunderbar, angenehm warm, (fast ein bisschen zu) sonnig, ein leichtes Lüftchen, die besten Voraussetzungen für ein entspanntes sommerliches Musik-im-Park-Gefühl.
Frau Persen und Herr Moises als Vertreter der Schulleitung begrüßten das Publikum. Herr Moises freute sich nicht nur über das passende Wetter, sondern berichtete auch kurz über die recht lange Entstehungsgeschichte des Außenklassenzimmers und dankte den Verantwortlichen beim Landkreis, dem Schulverein und allen weiteren an der Planung und Umsetzung Beteiligten.
Danach ging es endlich los. Die Moderatorinnen Imme Kleinknecht, 10b und Yara Schröder, 11Jg., führten gut gelaunt und sympathisch durchs Programm, welches gleich mit der nächsten Premiere startete, nämlich dem Bühnen-Debut der 5b. Diese spielten unter der Leitung von Frau Dziondziak das Medley „Auf WanClairLon“ und „Ode an die Freude“.
Danach spielte Philip Cords, 7b, auf dem Klavier „Davy Jones“ aus „Fluch der Karibik“. Wie nach allen Auftritten spendete das Publikum auch hier großen Applaus. Es folgte die 6b, auch für diese war es das erste Mal aus der IGS-Bühne, die sich sichtlich darüber freute und zusammen mit ihrem Klassenlehrer Herrn Schreiber am Schlagzeug „Happy“ performten.
Das letzte Stück vor der Pause kam dann vom Holzblasensemble unter der Leitung von Tobias Hamann von der Musikschule, welches, nachdem alle verschollenen Noten wieder aufgefunden wurden, „Show yourself“ aus Frozen 2 spielten. Das Holzblasensemble sucht übrigens weitere Mitglieder.
In der Pause war es dann möglich etwas zu essen und zu trinken, ein bisschen zu plaudern oder einfach die Sonne und die wunderbare Stimmung zu genießen.
Im zweiten Teil betrat die 7b (für sie war es immerhin das 2. IGS-Konzert) zusammen mit Frau Persen das Außenklassenzimmer-Halbrund und spielte die Stücke „The Locomotion“ und „Party Rock Anthem“. Die nun folgende Bigband unter der Leitung von Herrn Hansen hat ihr Programm aus gegebenen Anlass spontan durch „Happy Birthday“ erweitert, und spielte dann „Stolen Moments“ und „Comin’ Home Baby.
Der nun folgende längere Teil war ausnahmsweise mal keine Premiere sondern ein Abschied. Die 8b beendet ihr letztes Profiljahr und hat sich mit den Stücken „Forrest Gump – Main Title“ und „The Magic of Harry Potter“ in diesem der Filmmusik verschrieben. Danach bekam jede Schülerin und jeder Schüler von ihrer Klassenlehrerin Frau Lahann unterstützt durch Frau Persen eine Urkunde und eine Kleinigkeit überreicht. Zum Abschluss vervollständigten sie ihr Filmmusikthema mit „Eye Of The Tiger“ und bekamen ihren Abschiedsapplaus.
Ab dem nächsten Stück wurde es immer enger im Halbrund. Zu der 8. gesellten sich nun noch die 7. und die 6. Klasse, zusammen spielten sie „Sway“, und rückten dann noch weiter zusammen, um Platz für die 5. Klasse zu machen.
„Power Rock“ war der fulminante Abschluss von alle Bläserklassen zusammen. Nach dem verdienten Applaus ging dieses Sommerkonzert der Premieren und dieser schöne Nachmittag an der IGS zu Ende. Danke hierfür an alle, die geplant und musiziert haben, das müssen wir unbedingt wiederholen! Auch die lange Planung für das Außenklassenzimmer hat sich gelohnt, dieser neu geschaffene Lern-und Begegnungsort wird im Schulleben der nächsten Jahre sicher eine große Rolle spielen!
Verfasst von Anne Waterkamp, Elternvertreterin der 7b
