Klassenchat

Moin,

heutzutage ist die Kommunikation über den Klassenchat allgegenwärtig. Doch sie ist für Kinder und Jugendliche oft auch problematisch. Ein gemeiner Spruch oder ein privates Bild ist schnell versendet – und schon geht es rund im Klassenchat. Darüber haben die Eltern und Lehrer keinen Einfluss.

Leider sehen wir oft, dass Kinder und Jugendliche von Klassenkameraden sehr oft gehänselt und gemobbt werden. Die betroffenen bekommen oft Depressionen und Minderheitskomplexe, im Extremfall kann ein*e Schüler*in nicht mehr am Unterricht teilnehmen.

Im Klassenchat werden aber nicht nur Leute gehänselt oder Hausaufgaben herumgeschickt, peinliche Fotos oder Videos, die Sachen zeigen wo Menschen getötet werden und Frauen vergewaltigt. Rechtspropaganda und Relativierung vom Massenmord an Juden und anderen Menschen in der Nazizeit werden auch viel herumgeschickt.

In WhatsApp haben Eltern und Lehrer keinen Einfluss, aber es gibt einen Nachrichten-Manager und Web-Untis Messenger. Auf den Messenger können Lehrer Einfluss nehmen, falls sich Schüler*in nicht benehmen kann ein Lehrer die Person sperren.

Falls ihr im Klassenchat beleidigt wurdet, was mitbekommen habt oder jemand Gewalt-, Mord- und Nazi-Verherrliche Sachen hochlädt könnt ihr euch an uns wenden.

Klassenchatbeispiel

Wir sind für euch da und helfen euch, wenn ihr Probleme wegen Mobbing oder ähnlichen Fällen habt.

Euer Digitale Helden Team

Kommentar verfassen